
Auf einen Blick
- Bedruckung in Form von Tampon- Siebdruck
- Lackierungen
- Pulverbeschichtungen
- Galavanisieren/ Eloxieren
- In-Mould-Decoration (IMD)
Veredelungen
Die unterschiedlichsten Veredelungsmöglichkeiten sind für Sie verfügbar:
Tampodruck

Indirektes Druckverfahren zur Bedruckung mittels Klischees. Tampon, meist aus Silikon-Kautschuk, entnimmt mit Farbe getränktes Druckbild und übertragt diese dann auf das Werkstück.
Vorteile: Durch Anpassungsfähigkeit des Tampons kann auf fast allen erdenklichen Körpern und Oberflächen gedruckt werden.
Lackieren

Primär Anwendung von Nass-Spitzlackierung.
Pulverbeschichtung

Beschichtung von elektrisch leitfähigem Werkstoff mit Pulverlack. Entstehungsabfolge ist die Oberflächenvorbehandlung (Reinigung und/oder Aufbringung einer Konversionsschicht zur Optimierung der Pulvermaterialanhaftung, der Zwischentrocknung, elektrostatischen Beschichtung und finalen Trocknung im Trockenofen. Die Umsetzung erfolgt in einem Durchlaufverfahren.
In-Mould-Dekoration (IMD)

„In-Mould-Decoration (IMD) (Hinterspritzen) ist eine vielseitige und kostengünstige Methode der Dekoration und Herstellung von Kunststoffteilen.Am besten wird diese Methode als In-Mould-Decoration (IMD) beschrieben. Die flache Folie wird zunächst rückwärts dekoriert (normalerweise siebbedruckt), dann wahlweise geformt, beschnitten und schließlich wieder umspritzt.“ Mit IMD können Sie Komponenten wie Linsen und Körper problemlos in eine Einheit integrieren, indem Sie nur ein Stück unserer formbaren, hartbeschichteten Folien verwenden.
Siebdruck

Direktdruckverfahren das eher für ebene und größere Oberflächen geeignet ist.
Galvanisieren/ Eloxieren

Hochglanz- Mattverchromungen auf Metall- oder Kunststoffoberflächen.
Eloxieren von Aluminiumteilen = Anodisches Oxidieren für Korrosionsschutz und größerer Oberflächenhärte